Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Pfarrleben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Aigen im Mühlkreis
Hauptstraße 14
4160 Aigen-Schlägl
Telefon: 07281/6277
Mobil: 0676/8776-5004
Telefax: 07281/6277
pfarre.aigen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/aigen
Pfarrkirche Aigen im Mühlkreis
So. 21.9.25
Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.
Tages­evangelium
Lk 16, 1-13
So. 21.09.25
Tages­evangelium

Aus dem Hl. Evangelium nach Lukas

1 Jesus sprach  zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen.

2 Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Denn du kannst nicht länger mein Verwalter sein.

3 Da überlegte der Verwalter: Was soll ich jetzt tun, da mein Herr mir die Verwaltung entzieht? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht und zu betteln schäme ich mich.

4 Ich weiß, was ich tun werde, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin.

5 Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem anderen, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig?

6 Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich schnell hin und schreib fünfzig!

7 Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein und schreib achtzig!

8 Und der Herr lobte den ungerechten Verwalter, weil er klug gehandelt hatte, und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes.

9 Ich sage euch: Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es zu Ende geht!

10 Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen Unrecht tut, der tut es auch bei den großen.

11 Wenn ihr nun im Umgang mit dem ungerechten Mammon nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? 12 Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das Eure geben?

13 Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.

Lk 16, 1-13
1. Lesung
Am 8, 4-7

Lesung aus dem Buch Amos

4 Hört dieses Wort, die ihr die Armen verfolgt und die Gebeugten im Land unterdrückt!

5 Ihr sagt: Wann ist das Neumondfest vorbei, dass wir Getreide verkaufen, und der Sabbat, dass wir den Kornspeicher öffnen können? Wir wollen das Hohlmaß kleiner und das Silbergewicht größer machen,  wir fälschen die Waage zum Betrug,

6 um für Geld die Geringen zu kaufen und den Armen wegen eines Paars Sandalen. Sogar den Abfall des Getreides machen wir zu Geld.

7 Beim Stolz Jakobs hat der HERR geschworen:Keine ihrer Taten werde ich jemals vergessen.

Antwortpsalm: Ps 113 (112), 1-2.4-5.6-7.8-9
2. Lesung
1 Tim 2, 1-8

Lesung aus denm ersten Brief an Timotheus

1 Vor allem fordere ich zu Bitten und Gebeten, zu Fürbitte und Danksagung auf, und zwar für alle Menschen,

2 für die Herrscher und für alle, die Macht ausüben, damit wir in aller Frömmigkeit und Rechtschaffenheit ungestört und ruhig leben können.

3 Das ist recht und wohlgefällig vor Gott, unserem Retter;

4 er will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit gelangen.

5 Denn: Einer ist Gott, / Einer auch Mittler zwischen Gott und Menschen: / der Mensch Christus Jesus,

6 der sich als Lösegeld hingegeben hat für alle, / ein Zeugnis zur vorherbestimmten Zeit,

7 als dessen Verkünder und Apostel ich eingesetzt wurde - ich sage die Wahrheit und lüge nicht -, als Lehrer der Völker im Glauben und in der Wahrheit.
8 Ich will, dass die Männer überall beim Gebet ihre Hände in Reinheit erheben, frei von Zorn und Streit.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Wochenmitteilungen
  • Pfarrchronik
geänderte Kanzleiöffnungszeiten - ab September 2025
Mo
08:00 - 10:00
Di
08:00 - 10:00
Mi
08:00 - 10:00
Do
08:00 - 10:00

Außerhalb der Kanzleiöffnungszeiten nach Vereinbarung mit Pfarrer Wolfgang Groiss 07281/6277 od. 0676/8776 5004

Inhalt:
Pfarrblatt Titelseite

Erntedank-Pfarrblatt


Das Erntedank-Pfarrblatt ist fertig und liegt im Pfarrhof zum Austragen bereit!

 

-Pfarrblatt_HP.JPG

Kolumbien

Predigt vom 21.9.2025

 

Liebe Schwestern und Brüder im Herrn
Es geht ums Ganze, es geht ums Geld. So scheint es zu sein. Wenn der Staat Geld verwirtschaftet und wir es mit offenen Händen annehmen, und nicht genug bekommen, weil wir es nicht mehr gewohnt sind weniger zu haben. Von Klein auf lernen mit dem verdienten auszukommen und nicht unsere Ansprüche immer höher zu schrauben. Es geht ums Ganze, es geht ums Geld, so scheint es. Und es kann vergeudet werden, Betrug und Spekulation, Börsengeschäfte und Bankenkrisen zeigen die Macht und Verführbarkeit, die die Gier nach immer mehr hervorbringt.

Dekanatsvisitation

Dekanatsvisitation

Bischof Manfred besucht mit seinem Team eine Woche lang Orte und Gruppen in unserem Dekanat Rohrbach.

Der nachstehende Programmfolder mit den verschiedenen Veranstaltungen und Treffen liegt demnächst auch auf den Schriftenständen in den Kirchen und im Pfarrbüro auf.

 

Herzliche Einladung zum Besuch der Veranstaltungen bzw. Mitfeier!

13.09.

Dekanats-Firmstart

-Dekanatsfirmstart_12_10_.png

13.09.
Teelicht in Herzform

Feier der Ehejubiläen

Jährlich werden die Jubelpaare unserer Pfarre zur Segensmesse und zum Mittagessen in den Stiftskeller eingeladen. Am Sonntag, 14. September war es wieder soweit: Pfarrer Wolfgang empfing die Paare und die Goldhaubenfrauen um 9.00 Uhr zum feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche. Dieser wurde musikalisch stimmungsvoll von Sängern und Musikern unter der Leitung von Frau Paula Schwarz gestaltet. Der festliche Einzug mit der Musikkapelle musste leider auf Grund des regnerischen Wetters abgesagt werden. 

 

Gruppenfoto Ehejubilare

18.09.
Eheringe

Predigt Ehejubiläen 14.9.2025

Liebe Ehejubilare, lb. Pfarrgemeinde, lb. Gäste

Was ist es, was ich euch heute mitgeben könnte? Eine ehrliche Frage. Denn heute seid es ihr, die uns etwas zu sagen haben. Am Fest der Kreuzerhöhung, wenn es heute auf den Sonntag fällt, an dem ihr gemeinsam in unserer Pfarrkirche euer Ehejubiläum feiert, scheint es ein wenig eine Zumutung zu sein. Können wir das Kreuz nicht ausklammern? Das Kreuz, das wie ein Rätsel in unserem Leben einfach sich zeigt, ungefragt daher kommt in vielen Formen. Wir könne es uns nicht aussuchen. Es stellt sich einfach in den Weg unserer Pläne und Träume. Nimm mich, sagt es. Es geht nicht anders. Und seltsamerweise es geht, aber es kostet. Da werdet gerade ihr ein wenig nachdenklich. Sich wundern und staunen, wenn man zurückblickt. „Was ma‘ net all‘s aushalt!“. So hat einmal ein älterer Herr, als ich zum Goldenen Ehejubiläum ins Gratulieren anrückte, gesagt, nicht ohne einen ganz besonderen Blick auf seine Frau zu werfen.

13.09.
weitere Artikel lesen
08:30 Uhr | Stiftskirche Schlägl, Aigen im Mühlkreis (Erntedank)

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Aigen, Aigen im Mühlkreis

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
10:00 Uhr | Stiftskirche Schlägl, Aigen im Mühlkreis

Gottesdienst

Sonntag
21.09.
10:15 Uhr | Pfarre Aigen im Mühlkreis, Aigen-Schlägl (Erntedank)

Gottesdienst

Mittwoch
24.09.
alle Termine
Nathalie Becquart

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.

19.09.
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort wichtige Aufklärungsarbeit und ermöglicht Schul- und Berufsausbildung.

19.09.
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete Beiträge für Social Media.

Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof Manfred Scheuer würdigte seinen Stellvertreter am 18. September 2025 für dessen Einsatz, seine vielfältigen Kompetenzen und das vertrauensvolle Miteinander.

18.09.
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das Bildungshaus Franziskushaus Ried im Innkreis das Jubiläum „800 Jahre Sonnengesang des hl. Franziskus"

19.09.
Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie'

Bischof Scheuer: Plädoyer für „Weltmuttersprache Empathie"

Bischof Manfred Scheuer hat im Rahmen des Patroziniumsfestes in der Linzer Pöstlingberg-Basilika am 14. September 2025 dazu aufgerufen, nicht müde zu werden, die „Weltmuttersprache Empathie" zu pflegen, „die uns alle verbindet, von Mensch zu Mensch". 

19.09.
zurück
weiter
weitere Artikel lesen

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Aigen im Mühlkreis


Hauptstraße 14
4160 Aigen-Schlägl
Telefon: 07281/6277
Mobil: 0676/8776-5004
Telefax: 07281/6277
pfarre.aigen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/aigen

Außerhalb der Kanzleiöffnungszeiten nach Vereinbarung mit Pfarrer Wolfgang Groiss 07281/6277 od. 0676/8776 5004

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen