Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben und Leben
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Aktivitäten
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Stadt auf dem Berg

Das Evangelium von Wolfsegg

Matthäus 5,14-16

Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.

Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus.

So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.

 

Dies das Wolfsegger Evangelium: Die Rede ist von der „Stadt auf dem Berg“ in der Bergpredigt bei Matthäus. Na ja, wir sind ein Markt, aber vom Berg heroben leuchtet unser Ort weit ins Land. Jesus sagt nicht: Seht doch einen Tempel, ein Heiligtum weit über das Land leuchten! Etwa wie der Pöstlingberg oder Maria Taferl. Nein, es ist eine ganz gewöhnliche Stadt, die als Beispiel für die sichtbare Gegenwart des Ewigen dient. Eine Stadt mit ihrem Alltagsleben, mit ihrem Betrieb, mit all ihren Menschen und deren Sorgen und Aktivitäten – nicht nur mit den Auserwählten und Frommen.

 

Manche meinen heute, Gott ganz (und nur) in der Natur zu finden. Sie vergessen, dass Gott die Natur erschaffen hat, aber nicht die Natur ist. Manche denken sich die Natur als großen Nationalpark, ganz ohne menschliches Einwirken. Aber das Leben mit Gott ist kein unberührtes Schutzgebiet. Zum Leben mit Gott gehört das Leben der Menschen - unsere Beziehungen untereinander und mit Gott. Der Alltag, eben das Leben in der Stadt in seiner großen Breite.

 

Wir sind stolz, das Wolfsegg im Evangelium steht (hoffentlich im Geist näher bei Jerusalem als bei Ninive). Aber es ist auch ein Auftrag an uns: Wie sieht unser Leben als weithin sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes aus? Gott im Alltag zu finden meint wohl nicht, ihn mitten in einem Sündenpfuhl zu suchen. Aber es meint wohl auch nicht, dass wir puritanisch und wie im Kloster engelsgleich zusammenleben müssen.

 

Wie dann? Diesen Weg wollen wir als Gemeinde Gottes in Wolfsegg suchen und dann hoffnungsfroh gehen.

 

Markus Himmelbauer

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wolfsegg


Stelzhamerstraße 3
4902 Wolfsegg
Telefon: 07676/7348
Mobil: 0676/ 8776-5030
pfarre.wolfsegg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/wolfsegg

Ansprechpersonen:

Pfarrer Christian Uche Ojene

T: 0676 8776 5030

 

Pfarrsekretärin Romana Hangl-Huemer

T. 07676 7348

 

Pastoralassistentin Ute Huemer

T. 0676 8776 6344

 

PGR-Obmann Josef Ratzberger

E-Mail: josef.ratzberger@a1.net

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen