Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Pfarramt
    • Pfarrblatt
    • Sterbefälle
    • Chronik
  • Gemeinschaft
    • Treffpunkt Bildung KBW
    • Frauenbewegung Kfb
    • Männerbewegung KMB
  • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Niederthalheim
Pfarre Niederthalheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Logo PGR

 

„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum

Wenn man gemeinsam träumt, ist es der Anfang der Wirklichkeit.“

(Dom Helder Camera)

DER PFARRGEMEINDERAT (PGR)

SINN UND ZWECK 

 

In der Pfarrgemeinde bilden die Gläubigen eine Gemeinschaft in Christus. So verwirklicht sich Kirche am Ort. Sie findet ihren Ausdruck in der Verkündigung der christlichen Botschaft, der Sorge um die Menschen und in der Feier des Gottesdienstes.

 

Der Pfarrgemeinderat ist ein Leitungsgremium, das für das Leben und die Entwicklung der Pfarrgemeinde Verantwortung trägt. Zusammen mit dem Pfarrer gestalten gewählte Frauen und Männer das Pfarrleben als Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung aller Gläubigen.

 

Ausgehend von der Situation der Menschen am Ort, dem sozialen und kulturellen Milieu, arbeitet der Pfarrgemeinderat an der Entwicklung der Gemeinde, damit sie als Lebensraum des Evangeliums glaubwürdig ist.

 

Im Dialog mit Einzelnen und Gruppen

  • nimmt der Pfarrgemeinderat die Lebensumstände der Menschen wahr
  • deutet sie im Licht des Evangeliums und
  • handelt entsprechend.

Die Erneuerung von Kirche und Welt durch lebendige Christengemeinden ist erklärtes Ziel des II. Vatikanischen Konzils. In diesem Bemühen hat der Pfarrgemeinderat seine Wurzeln.

 

Quelle: Konferenz der PGR-Referenten Österreichs

DER PFARRGEMEINDERAT

NIEDERTHALHEIM 

  

Die letzte Pfarrgemeinderatswahl in Niederthalheim fand am 20. März 2022 statt. Dabei wurden nachfolgend angeführte  Vertreter für die nächsten fünf Jahre gewählt. Neben wählbaren Vertretern gibt es auch amtliche und delegierte (nicht wählbare) Vertreter im PGR.

Helmut Part
KonsR Mag. Helmut Part
Pfarrprovisor
E.: helmut.part@dioezese-linz.at
KonsR Wolfgang Kumpfmüller
Diakon, Leiter der Pfarre, Mitglied Liturgieausschuss, Öffentlichkeitsarbeit
T.: 07673/7003
M.: 0676/87462025
Daniela Sieberer
2. PGR-Obmann/Obfrau
Karin Aichinger
Karin Aichinger
Helga Bergthaler
Helga Bergthaler
Friedrich Grausgruber
Friedrich Grausgruber
Gottfried Grausgruber
Gottfried Grausgruber
Vertreter Pfarrkirchenrat
Juliane Kumpfmüller
Juliane Kumpfmüller
Vertreterin Katholische Frauenbewegung
Christine Meiringer
Christine Mairinger
Kinderliturgie
Michaela Neudorfer
Michaela Neudorfer
Anna Schablinger
Anna Schablinger
Vertreterin Jugendgruppe, Mitglied Liturgieausschuss
Rupert Schablinger
Rupert Schablinger
Mitglied Liturgieausschuss
Thomas Schablinger
Thomas Schablinger
Vertreter Katholische Männerbewegung
Veronika Vorhauer
Veronika Vorhauer
Mitglied Liturgieausschuss
Margit Weinberger
Margit Weinberger
Pfarrsekretärin, Schriftführerin

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Niederthalheim


Kirchenstraße 4
4692 Niederthalheim
Telefon: 07673/7003
Mobil: 0677/63242915
pfarre.niederthalheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederthalheim
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen