Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Pfarramt
    • Pfarrblatt
    • Sterbefälle
    • Chronik
  • Gemeinschaft
    • Treffpunkt Bildung KBW
    • Frauenbewegung Kfb
    • Männerbewegung KMB
  • Pfarrgemeinderat
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Niederthalheim
Pfarre Niederthalheim
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

DANKE für die Unterstützung der Flüchtlinge

wohnhaft im Pfarrhof Niederthalheim

Seit 20. November 2015 wohnen Faten und Kalil Kaabour mit ihren Kindern Rasha (9), Mazen (6), Mohammed (3) und dem Baby Abdullah (3 Monate) im Pfarrhof in Niederthalheim. Nach den schrecklichen Zuständen in ihrer Heimat Syrien und einer abenteuerlichen Flucht haben sie herzliche Aufnahme bei uns gefunden.

Seit 20. November 2015 wohnen Faten und Kalil Kaabour mit ihren Kindern Rasha (9), Mazen (6), Mohammed (3) und dem Baby Abdullah (3 Monate) im Pfarrhof in Niederthalheim. Nach den schrecklichen Zuständen in ihrer Heimat Syrien und einer abenteuerlichen Flucht haben sie herzliche Aufnahme bei uns gefunden. Seither haben viele Niedertalheimerinnen und Niederthalheimer mit Sach- und Geldspenden (von Möbeln über einen Computer, Auto-Kindersitze, Spielsachen und Kleidung bis zu Gemüse und Spielsachen) ihre Hilfsbereitschaft bewiesen. Auch bei der Einrichtung der Wohnung haben etliche Freiwillige mitgeholfen. Gemeindearzt Dr. Tan hat mehrmals die Familie kostenlos behandelt. Mehrere NiederthalheimerInnen sind bereits mit den Kaabours nach Schwanenstadt oder Vöcklabruck einkaufen gefahren.

 

Seit Jänner im Asylverfahren

Im Asylverfahren wird die Familie von der Volkshilfe betreut. Mit der Röm.-Kath. Pfarre Niederthalheim wurde ein Mietvertrag über die Wohnung im ersten Stock des Pfarrhofs abgeschlossen. Die Familie bekommt seit kurzem die finanzielle Grundversorgung (für Erwachsene 5,50 Euro täglich, pro Kind 121 Euro im Monat). Die Kaabours versorgen sich selbst, Faten und Kalil kochen für sich und die Kinder. Demnächst erhalten sie auch ihre E-Cards und sind dann sozialversichert.

 

Elf Lehrerinnen unterrichten Deutsch

Die ganze Familie bekommt von elf jungen ehrenamtlichen Lehrerinnen an fünf Tagen in der Woche im Pfarrheim Deutschunterricht. Mag. Maria Steinhuber koordiniert diese Lerneinheiten. Rasha und Mohammed besuchen die zweite bzw. erste Klasse der Niederthalheimer Volksschule, Mohammed geht in den Kindergarten.

 

Die Pfarre Niederthalheim dankt allen, die die syrische Familie unterstützen und damit dazu beitragen, dass sie hier ein neues Zuhause finden. Was aktuell benötigt wird, kann man bei Norbert Ennser oder bei Familie Kumpfmüller erfahren.

 

Koordination von Sachspenden: Norbert Ennser 0660/46 76 270

>>Hier geht's zur Liste der zur Zeit benötigten Dinge <<

 

Ansprechpartner für finanzielle Unterstützung: Dipl.-Päd. Juliane und Diakon Wolfgang Kumpfmüller, Tel. 07673 7106.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Niederthalheim


Kirchenstraße 4
4692 Niederthalheim
Telefon: 07673/7003
Mobil: 0677/63242915
pfarre.niederthalheim@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/niederthalheim
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen