Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Geschichte
    • Pfarrgemeinderat
    • Fachteams
    • Kirchen
    • Kunstwerke
    • Pfarrblatt
    • Seelsorgeraum
    • Friedhofordnung
  • Gemeinschaft & Angebote
    • #gemeinsam garteln
    • Kinder & Jugend
    • Frauen & Männer
    • Bildungs- & Kulturbegeisterte
    • Mein Weg
  • Gottesdienstordnung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Bad Schallerbach
Pfarre Bad Schallerbach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kirchenchor

Der Kirchenchor Bad Schallerbach ist eine Gemeinschaft von sangesfreudigen Frauen und Männern, die sich wöchentlich zum gemeinsamen Proben trifft. Der Chor besteht aus Sängerinnen und Sängern mit verschiedenen Berufen und unterschiedlichen Alters.

 

» » Homepage des Kirchenchores

Selbstverständnis des Kirchenchores

Anliegen und Aufgabe des Kirchenchores ist es, während des Kirchenjahres – insbesondere zu den Hochfesten – einen Beitrag zu einer würdigen und feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes zu leisten.

  • Während anlässlich der Hochämter zu Weihnachten und zu Ostern meist Messen von Komponisten aus dem Frühbarock bis zum 19. Jahrhundert dargeboten werden, steht zu Pfingsten traditionellerweise Modernes auf dem Programm,wie Messen von zeitgenössischen Komponisten, Gospels, Spirituals und verschiedene rhythmische, englischsprachige Lieder.
  • Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Pflege des Liedgutes der Karwoche.

Auch die Pflege der Gemeinschaft kommt nicht zu kurz :

  • Nach jeder Probe finden sich einige, die für eine Einkehr noch nicht zu müde sind, um in geselliger Runde über Gott und die Welt zu reden und aktuelle Ereignisse zu erörtern.

Wozu singen?

Studien belegen, dass Singen, besonders jenes in Gemeinschaft, einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit darstellt: Singen entspannt durch richtiges Atmen, senkt den Blutdruck, baut damit Stress ab, stärkt das Immunsystem und ist der Auslöser für die verstärkte Produktion von Endorphinen („Glückshormone“). Darüber hinaus fördert das Chorsingen eine gute Gemeinschaft.

 

Unser Chorleiter
Ab Jänner 2023 übernahm Anton Reinthaler die Leitung unseres Kirchenchores.
Der langjährige Domkapellmeister von Linz (1986-2003) bringt mit seinen großen
Erfahrungen als professioneller Chorleiter neuen Schwung in unser Chorleben.

Der geborene Offenhausner war nach Studien mit verschiedenen Abschlussdiplomen an der Musikhochschule Wien auch von 1974 bis 2001 Diözesankantor und Lehrer am Konservatorium der Diözese.

Er ist Komponist und Herausgeber vor allem geistlicher Chormusik (Messen, Passionen, Psalmen, Chorlieder, Sologesänge...)

Er ist Organist der Stadtpfarrkirche Linz und Ursulinenkirche Linz.

Seit über 15 Jahren betätigt er sich auch als Maler mit bereits mehr als 15 Ausstellungen.
Mehr auf: www.anton.reinthaler.info
Der Tradition folgend werden Messen mit Orchester von W. A. Mozart, J. Haydn, F. Schubert u. a. erarbeitet. A cappella-Chorliteratur aus allen musikalischen Epochen bereichern das musikalische Chorleben. Daneben wird immer auch Musik der Gegenwart auf dem Programm stehen, vor allem auch Kompositionen von Anton Reinthaler.

Einsingübungen am Beginn jeder Probe sollen die Stimmen fit machen für eine
eineinhalbstündige Probe.

Darüber hinaus soll auch die Chorgemeinschaft nicht zu kurz kommen: Auftritte außerhalb der Pfarrkirche, Ausflüge und Wanderungen....

Sängerinnen und Sänger mit etwas Singkenntnissen sind zum Mitsingen herzlich eingeladen!

Geprobt wird jeweils am Montag um 19.30 Uhr in der Wochentagskapelle neben der Pfarrkirche.

Bitte kommen Sie bei Interesse zu einer Chorprobe oder melden Sie sich telefonisch bei Anton Reinthaler (0660 218 7964)
oder im Pfarrbüro (07249 480450)

Foto Tatiana Böcksteiner

 

Wir freuen uns über alle, die Freude am Singen haben und zu einer gelungenen Kirchenmusik beitragen möchten!

 

Zur Geschichte

Nach dem I. Weltkrieg gab es einen Chor der damaligen Pfarre Schönau unter Oberlehrer Lischka und einen Kirchenchor Bad Schallerbach unter Dr. Brunner. Dieser wirkte damals in der 1923 eingeweihten Raphaelskapelle.

Nach dem II. Weltkrieg schlossen sich die beiden Chöre zusammen; die Leitung des neu gegründeten Bad Schallerbacher Kirchenchores übernahm ca. 1947 Dr. Lechner.

Die ChorleiterInnen

  • ca. 1947 – 1955: Dr. Lechner
  • 1955 – 1972: Dr. Franz Tauber
  • 1972 – 1994: Hans Pollhamer
  • 1994 – 2009: Ferdinand Gruber
  • 2009 - 2011: Mag. Michaela Fellinger-Bálint
  • 2011 - 2022: Simone Weigl
  • 2023 - Anton Reinthaler
Der erste Einsatz mit dem neuen Chorleiter, Anton Reinthaler, war die Aufführung der Ersten Messe von Gerhard Schacherl, die vom Komponisten selber am Klavier begleitet wurde.
Chor Pfingsten 2022
Chor Pfingsten 2017
Chor Pfingsten 2017
Chor Pfingsten 2014

Chor  2009

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Bad Schallerbach


Linzer Straße 15
4701 Bad Schallerbach
Telefon: 07249/48045
Telefax: 07249/48045-80
pfarre.schallerbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrbüro:
Bad Schallerbach:

Di, Mi, Fr : 8:00 - 12:00
Wallern:

Di: 14:00 - 16:00 und Do. : 8:00 - 12:00

 

GOTTESDIENSTORDNUNG

 

Gottesdienstzeiten
Sa   19 Uhr Vorabendmesse
    (Winterzeit 18 Uhr)
So   9 Uhr Gottesdienst
Di   14:00 - 15:45 Uhr 
    Möglichkeit zur Aussprache
   

im Aussprachezimmer der Kapelle

Di   16:00 Uhr Gottesdienst
Fr   08:00 Uhr Gottesdienst
 

Der Rosenkranz wird an Wochentagen vor der Messfeier gebetet.

 

Orgelplan

 

PFARRBLÄTTER BAD SCHALLERBACH

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen