Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gerätesuche
  • Mediensuche
  • Medienlisten
  • Info
  • Mediencard
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholische Privat-Universität Linz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Holy Shit

Holy Shit

mit Begleitmaterial

BILDUNGSKINOTIPP: Der Regisseur der unterhaltsamen Dokumentation trifft die „Poop Pirates“ aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Slum-Bewohner:innen beibringen, wie sie ihre Fäkalien in gesundheitlich unbedenklichen Kompost verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf gibt es Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an der Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Die Wiederverwendung menschlicher Fäkalien kann weltweit die Ernährungssicherheit, dem Umweltschutz, der Hygiene und der Abschwächung des Klimawandels dienen.

Mit Filmpädagogischen Begleitmaterialien.

mehr: Holy Shit
Tag der Freundschaft

Internationaler Tag der Freundschaft

Jährlich am 30. Juli

Ein Freund ist jemand, den Du magst, dem Du vertraust und mit dem Du ein Gefühl der Verbundenheit hast. Freundschaften können sich in unterschiedlichen Lebensphasen und Kontexten entwickeln und verändern sich oft im Laufe der Zeit. Die UN haben einen internationalen Tag der Freundschaft ausgerufen - den 30. Juli. Hier findet ihr einige Filme die sich mit diesem Themenfeld beschäftigen:

mehr: Internationaler Tag der Freundschaft
Wochenenrebellen

Wochenendrebellen

mit Begleitmaterial

PFARR-/BILDUNGSKINOTIPP:

Der zehnjähriger Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, schließt sein Vater einen Pakt mit ihm: Jason verspricht, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn sein Vater ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings erst, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten drei Ligen live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien - von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe.


Mit Filmpädagogischen Begleitmaterialien.

mehr: Wochenendrebellen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten im Medienverleih der Diözese Linz

Mit 1. Juni 2024 änderten sich die Öffnungszeiten im Medienverleih der Diözese Linz.

Von Montag bis Donnerstag stehen wir Ihnen nun zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

8.30 Uhr - 16 Uhr. 

Freitags gilt nach wie vor: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr.

 

mehr: Öffnungszeiten im Medienverleih der Diözese Linz
Ein Triumph

Ein Triumph

PFARR-/BILDUNGSKINOTIPP:

Ein arbeitsloser Schauspieler, gibt Gefangenen Schauspielunterricht um, "Warten auf Godot" zu inszenieren. Sie können sich mit dem Inhalt des Stücks teilweise identifizieren. Was als Gefängnisprojekt beginnt, bringt der Truppe Einladungen an renommierten Bühnen ein. Der aus der Reibung der Charaktere entstehende Wortwitz macht diese Komödie aus.

mehr: Ein Triumph
Checker Tobi

Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

mit Unterrichtsmaterial

SCHUL-/JUNGSCHARKINOTIPP:

Tobi erhält eines Tages eine geheimnisvolle Schatzkiste. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina - Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt ein großes Abenteuer. Die Reise führt Tobi nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Kalksteininseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden.


Zusatzmaterial:
Interaktive Übungen "Schnitzeljagd" für die Grundschule und die Sekundarstufe 1; Lösungen "Schnitzeljagd"; Spielablauf; Übungsmaterialien.

mehr: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Maixabel

Maixabel

Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

PFARRKINOTIPP: Im Jahr 2000 wird Juan Mari Jáuregui, der frühere sozialistische Zivilgouverneur der baskischen Provinz Gipuzkoa, durch einen Mordanschlag der ETA getötet. Eine Welt bricht zusammen für Maixabel Lasa, seine Frau und politische Weggefährtin. So schwer es ihr fällt, sie muss die Kraft zum Weitermachen finden, für ihre Tochter María, für den Dialog, für den Juan Mari sich so leidenschaftlich eingesetzt hatte. Elf Jahre später erhält sie eine ungewöhnliche Anfrage: Zwei der Mörder bitten sie um ein Gespräch. Maixabel wagt die Begegnung, gegen alle Widerstände, auch ihre eigenen. Sie stellt sich dem Dialog mit denen, die ihr so unendlichen Schmerz zugefügt haben, den Mördern ihres Mannes.

mehr: Maixabel
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3883
medienverleih@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/medienverleih
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen