Samstag 20. September 2025

Das Petrinum auf Rom-Wallfahrt

„Rom, wir kommen!“ hieß es Anfang Juli für 450 SchülerInnen, PädagogInnen und Eltern des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum. Die Romreise bildete den Abschluss des 120-Jahr-Jubiläums. Ein Höhepunkt der Reise: der gemeinsame Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 6. Juli im Petersdom.

Vor 120 Jahren, am 30. September 1897, bezogen die ersten Studenten das Petrinum. Seither ist das Bischöfliche Gymnasium in Urfahr ein weithin bekanntes und geschätztes Haus der Bildung für junge Menschen. Grund genug für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern, sich im Jubiläumsjahr 2016/17 der eigenen Wurzeln zu vergewissern und sich als Petriner Schulgemeinschaft auf Spurensuche zu begeben – in Rom, wo der Apostel Petrus, Namensgeber und Patron des Petrinums, gewirkt hat. Direktor Mag. Klemens Keplinger: „Die Ewige Stadt bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu jenen Bildungsinhalten, die unsere Schule zu vermitteln versucht: religiös, geistesgeschichtlich, literarisch und kunsthistorisch.“

 

Die 450-köpfige Reisegruppe der Petriner-Romwallfahrt auf dem Petersplatz in Rom.

Die 450-köpfige Petriner Reisegruppe auf dem Petersplatz. © Stefan Hametner _ Pressefoto zum Download


So brachen am 2. Juli 2017 insgesamt 319 SchülerInnen der 3. bis 8. Klassen, 96 Eltern, 35 LehrerInnen und Direktor Mag. Klemens Keplinger nach Rom auf. Die Petriner Schulgemeinschaft erwartete ein dichtes und vielseitiges Programm: Neben Besichtigungstouren durch das historische und christliche Rom (Kolosseum, Forum Romanum, Circus Maximus, Vatikan, Spanische Treppe, Engelsburg, Katakomben, Castelgandolfo, St. Paul vor den Mauern etc.) war auch Erholung angesagt: beim Wandern am Albanersee, beim Ausflug ans Meer bei Ostia bzw. Maccarese oder beim Spielen, Sporteln und Baden im „Camping Village Roma“, wo die 450-köpfige Reisegruppe untergebracht war.
Den spirituellen Auftakt der Reise bildete am ersten Tag eine Andacht in der Domitilla-Katakombe und in der Calixtus-Katakombe. Beide zählen zu den ältesten baulichen Zeugnissen der Christen in Rom.

 

Höhepunkt und spiritueller Abschluss der Jubiläums-Wallfahrt war für die Gruppe ein feierlicher Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer am 6. Juli am „Altare della cattedra“ im Petersdom. Bischof Scheuer, selbst ein „Altpetriner“, war der Gruppe extra nachgereist, um diesen Abschluss mit der Petriner Schulgemeinschaft feiern zu können. Im Petersdom unter dem Hauptaltar befindet sich auch das Grab des Apostels Petrus, Namensgeber und Patron des Petrinums. An diesem Ort zu stehen, war ein besonders bewegender Moment für die Reisegruppe. Müde, aber begeistert von der Ewigen Stadt und mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck traten die 450 Rom-BesucherInnen am Donnerstagabend die Heimreise an.

 

Bischöfliches Gymnasium Petrinum

 

Bischof Manfred Scheuer mit zwei Schülern aus dem Petrinum im Petersdom.

Bischof Manfred Scheuer mit zwei Schülern aus dem Petrinum im Petersdom. © Johannes Kubinger _ Pressefoto zum Download

 

Pressemitteilung zum Download

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.city-kirche.at/
Darstellung: