Freitag 19. September 2025

Bertholdfest in Garsten: Sorge um den Menschen

V. l.: Pfarrassistent Stefan Grandy, Cecily Corti, Katharina Steininger (Leiterin der Bibliothek Garsten), Pastoralassistentin Heidi Staltner-Kix

Das traditionelle Bertholdfest in Garsten stand von 1. bis 3. Juli 2016 ganz im Zeichen der Sorge um den Menschen.

Als der hl. Berthold vor über 900 Jahren dem Kloster Garsten als erster Abt vorstand, war ihm – so berichtet die Lebensgeschichte – die Sorge um die Menschen ein besonderes Anliegen. So bleibt das Vermächtnis des hl. Berthold ein Beispiel, dessen die Pfarre Garsten jährlich im Rahmen des Bertholdfestes gedenkt.

 

 

Cecily Corti: Verantwortung nicht abschieben

 

Die Sorge um die Menschen ist es auch, welche heuer, wie Pfarrassistent Stefan Grandy betonte, „den Bogen über die Jahrhunderte spannt“. Bereits am Freitag, 1. Juli 2016 vermittelte Cecily Corti auf Einladung der Bibliothek Garsten authentisch ihren Einsatz für die Notleidenden in der Gesellschaft. Die Witwe von Axel Corti ist die Gründerin der VinziRast-Einrichtungen in Wien. Die VinziRast besteht aus vier Projekten: der VinziRast-Notschlafstelle, dem Übergangswohnhaus „VinziRast-CortiHaus“ für ehemals obdachlose Menschen, der „VinziRast-Wohngemeinschaft“ für abstinent lebende Alkoholkranke und aus „VinziRast-mittendrin“, wo ehemals obdachlose Menschen mit Studierenden leben. Corti las aus ihrem Buch „Man muss auf dem Grund gewesen sein“ und gab Einblick in ihre Grundhaltung, Verantwortung nicht abzuschieben: „Wir werden sonst eine Gesellschaft des Zuschauens und verlieren so unsere Würde.“ In der Annahme jedes Menschen ohne Vorurteile entstehe eine bessere Beziehung, welche letztlich eine bessere Welt ermögliche, so Corti. Die VinziRast ist für Corti eine stete Lehrmeisterin in der Einübung eines respektvollen Umgangs miteinander.

 

 

Taizé-Gebet am Freitagabend

 

Das von der Jugend gestaltete Taizé-Gebet am Freitagabend lud dazu ein, Stille miteinander zu teilen, innezuhalten und zu sich selbst zu finden, um so die Seele zu sättigen.

 

 

Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer: Was Geist und Seele nährt

 

Der Frage, welche Nahrung Geist und Seele brauchen, ging Bischof Manfred Scheuer beim Festgottesdienst am Sonntag, 3. Juli 2016 nach. In seiner Festpredigt hob Scheuer die Bedeutung der geistigen Nahrung hervor. Ausgehend von einem Zitat von Ludwig Feuerbach, „Der Mensch ist, was er isst“, unterstrich Scheuer die Notwendigkeit, sich auch in geistiger Hinsicht gesund zu ernähren und nicht „Diätfehler einseitiger Ernährung“ zu begehen. „Wenn wir nur negative Nachrichten aufnehmen, hat das Konsequenzen für unser Denken“, so Bischof Scheuer. Auch die Seele brauche Nahrung, um wachsen zu können. Als wichtige Nahrung nannte der Bischof die Freude am Schönen, die Gemeinschaft und Zeiten der Ruhe und des Innehaltens. Besonders betonte Scheuer die Bedeutung der Nahrung des Teilens in der Sorge um die Mitmenschen. Der Diözesanbischof rief dazu auf, nach dem Vorbild des hl. Berthold die eigenen Begabungen einzusetzen, um Menschen aufzubauen und im Engagement miteinander Zeit zu teilen.

 

 

Ausklang in Gemeinschaft

 

Im Anschluss an die Bertholdprozession bot sich am „Platzl“ noch die Möglichkeit zur Begegnung mit dem Bischof und zur Nahrungsaufnahme in vielfältiger Form. „Musikalische Nahrung“ kam von der Marktmusikkapelle Garsten, die dem Fest eine besondere Note gab.

 

 

Vorschau: Festgottesdienst mit Bischof em. Aichern am 27. Juli 2016

 

Am 27. Juli 2016, dem Todestag des hl. Berthold, wird des ersten Abtes des Benediktinerstiftes Garsten noch einmal in besonderer Weise gedacht. Bischof em. Maximilian Aichern feiert um 19.00 Uhr mit der Gemeinde den Festgottesdienst. Ab 18.15 Uhr stimmen Orgelmusik und Texte auf den Gottesdienst ein.

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc / PDF)

 

Pressefotos zum Download (Credit: Ewald Staltner / honorarfrei)

 

Foto 1: V. l.: Pfarrassistent Stefan Grandy, Cecily Corti, Katharina Steininger (Leiterin der Bibliothek Garsten), Pastoralassistentin Heidi Staltner-Kix

 

Foto 2: Bischof Manfred Scheuer mit der Berthold-Reliquie

 

 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mensch-arbeit.at/
Darstellung: