Freitag 19. September 2025

Christoph Baumgartinger ab 1. Jänner 2025 neuer Bischofsvikar

Diözesanbischof Manfred Scheuer hat den Rektor des Schulamtes der Diözese Linz, Kan. Prof. Dr. Christoph Baumgartinger, mit 1. Jänner 2025 für die Dauer von fünf Jahren zum Bischofsvikar für pastorale Aufgaben ernannt.

Christoph Baumgartinger übernimmt die Aufgabe von Msgr. Lic. Wilhelm Vieböck, der das Amt seit 1998 bekleidete und mit 1. Jänner 2025 emeritiert.

 

Kan. Prof. Dr. Christoph Baumgartinger, Rektor des Schulamtes der Diözese Linz, wurde von Bischof Manfred Scheuer mit 1. Jänner 2025 zum Bischofsvikar für pastorale Aufgaben ernannt.

Christoph Baumgartinger ist ab 1. Jänner 2025 neuer Bischofsvikar für pastorale Aufgaben. © Diözese Linz | Enöckl

 

Bischof Manfred Scheuer: „In Wertschätzung Deiner bisherigen Tätigkeit, insbesondere Deiner Verdienste als Rektor des Bischöflichen Schulamtes und als langjähriger Professor und Seelsorger an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz sowie Deiner Erfahrungen in der Pfarrseelsorge, ernenne ich Dich nach Beratung im Bischöflichen Konsistorium vom 9. Juli mit Wirksamkeit vom 1. Jänner 2025 auf fünf Jahre, das ist bis zum 31. Dezember 2029, zum Bischofsvikar für pastorale Aufgaben.“

 

Zu den Aufgaben des neuen Bischofsvikars, der Stellvertreter des Bischofs in pastoralen Bereichen ist, gehört die Beratung pastoraler Fragen mit dem Bischof, insbesondere durch die Teilnahme am Priesterrat sowie dem Pastoralrat und dem Konsistorium der Diözese Linz. Er ist zudem geschäftsführender Vorsitzender der Liturgiekommission und zuständig für Fragen der Liturgie, einschließlich der Aufsicht, disziplinärer Entscheidungen und sakramententheologisch-normativer Klärung. Vor allem als Mitglied des Bautenkomitees der Diözese Linz ist er auch zuständig für pastorale, pastoral-liturgisch und kommunikative Fragen im Zusammenhang mit dem kirchlichen Bauen in der Diözese. Zudem nimmt der Bischofsvikar an den Bischöflichen Visitationen teil. 

 

Christoph Baumgartinger zu seinem neuen Amt: „Im Sinne des 2. Vatikanums (LG 10, 33) sind alle Getauften und Gefirmten (je nach Charisma und Aufgaben) Träger:innen der Pastoral; die Kirche wird fruchtbar und dynamisch, wenn Haupt- und Ehrenamtliche, geweihte und nicht geweihte Amtsträger:innen miteinander im Gespräch sind, kooperieren und Entscheidungsprozesse gemeinsam vollziehen – so heißt es im Handbuch der neuen diözesanen Territorialstruktur. Als Bischofsvikar für pastorale Aufgaben kommt es mir zu, unseren Bischof darin zu unterstützen, dass diese Partizipation aller Getauften immer lebendiger und fruchtbarer gelingt – sowohl als Teilhabe an der Verheißung eines ‚Lebens in Fülle‘ (Joh 10,10) als auch als Teilhabe am Aufbau des Reiches Gottes.“

 

Lebenslauf Christoph Baumgartinger

 

Christoph Baumgartinger wurde am 9. Februar 1957 in Wels geboren und ist in Kirchham bei Vorchdorf aufgewachsen. Nach der Volks- und Hauptschule besuchte er das Stiftergymnasium der Diözese Linz und hierauf die Pädagogische Akademie (heute Private Pädagogische Hochschule) der Diözese (Deutsch und Musik). Nach einem Unterrichtsjahr an der HS 3 in Linz inskribierte er an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz Religionspädagogik sowie Fachtheologie und promovierte dort 1987. Das Studium am Brucknerkonservatorium schloss er mit der Lehrbefähigung (1980) und der Reifeprüfung für Gitarre (1983) und der Chorleiterausbildung (1984) ab. Zwischen 1985 und 1987 besuchte er das Priesterseminar, wurde anschließend zum Diakon und 1988 zum Priester geweiht.

 

Nach dem Diakonatsjahr in Pram und fünf Kaplanjahren in Bad Ischl (inklusive Religionsunterricht an der HLW Bad Ischl und dem Abschluss des Lehrgangs für Gestaltpädagogik) stieg er 1993 in die Lehrer:innen-Bildung der Diözese ein (Pädagogische Akademie, Religionspädagogischen Akademie, Kolleg für Sozialpädagogik) und war von 2007 an dort Hauptschul-Professor für Religionspädagogik. Darüber hinaus widmete er sich der seelsorglichen Begleitung von Student:innen und Lehrer:innen, feierte mit ihnen Hochzeiten und Taufen und organisierte viele Berg-, Schi- und Schitourenwochen wie auch regelmäßig Einkehrtage und Bibelabende. Seit seiner Pensionierung 2022 nimmt er Lehraufträge in der Fort- und Weiterbildung wahr wie auch die Vertretung der Diözese im Hochschulkollegium.

 

Baumgartinger ist seit 1993 als Kurat bzw. Pfarrmoderator wie auch als Kirchenchorleiter in der Pfarrgemeinde Leonding-Hart-St. Johannes und aktuell als Kurat der Pfarre TraunerLand tätig. Seit 2002 ist er Geistlicher Rektor des Bischöflichen Schulamtes, Mitglied (und seit 2011 Schriftführer) der Vereinsleitung der Gesellschaft für Soziale Initiativen/Hartheim (GSI) und seit 2006 Mitglied des Domkapitels.

 

Bischofsvikare in der Diözese Linz

 

Bischofsvikare sind Stellvertreter des Diözesanbischofs zur Wahrnehmung bestimmter Verwaltungsaufgaben bezüglich eines personal, territorial oder funktional bzw. kategorial umschriebenen Bereichs. Sie werden vom Diözesanbischof für fünf Jahre ernannt, können aber jederzeit von ihm abberufen werden. 

 

In der Diözese Linz gibt es neben dem Bischofsvikar für pastorale Aufgaben drei weitere Bischofsvikare: den Bischofsvikar für Orden, Säkularinstitute und geistliche Gemeinschaften (Kan. Dr. Adolf Trawöger), den Bischofsvikar für Bildung, Kunst und Kultur (Kan. Johann Hintermaier) und den Bischofsvikar für Soziales und Weltkirche (Dr. Slawomir Dadas).

 

 

Presseunterlagen zum Download

 

Pressemitteilung zum Download (doc/pdf)

 

Download Foto Christoph Baumgartinger: Diözese Linz / Enöckl (honorarfrei)

 

 


 

Kirche vor Ort
Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Dankgottesdienst für Jubelpaare in Sipbachzell

Am 14. September wurden die Paare, die im Jahr 2025 ein Ehejubiläum feiern, von der KFB-Sipbachzell zu einem...

Familiengottesdienst zum Schulanfang

Pfarrgemeinde Traun: Familiengottesdienst mit Schultaschensegnung

Beim Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Traun am 14. September 2025 wurden passend zum Start des neuen...

Braunauer Bergmesse 2025

Braunauer Bergmesse 2025

80 Personen hatten sich am 13. September 2025 bei der Kapelle Bertenöd im bayerischen Stubenberg zur Braunauer...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-neuhofen-innkreis.at/
Darstellung: