Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Andacht und Segnung der Landerlkapelle

Bischofsvikar Willi Vieböck segnete im Rahmen einer Andacht die neu renovierte Landerlkapelle

DER Stolz der Stroheimer Pfarrgemeinde, die Landerlkapelle, strahlt im neuen Glanz über das Eferdinger Becken

"Mit dem Segen von oben" beginnt die Wanderung zur Landerlkapelle in der Ruine Schaumburg. 

Albert Scalet, Pfarrassistent von Stroheim, begrüßt die vielen Menschen, denen dieser Nachmittag eine Herzensangelegenheit war.
3 Stationen führen die Gruppe zum eigentlichen Ziel, zur Landerlkapelle.
Pater Fritz Wenigwieser vom Shalomkloster Pupping beginnt seine Gedanken in einem der Kellerräume der Ruine Schaumburg - "an keinem besseren Ort als in der Unterwelt", wie er es in seiner ihm eigenen Mystik formuliert.
Um Loslassen, nicht tiefer fallen als in die Hände Gottes und um den 'Weg von außen nach innen im franziskanischen Sinne" geht es in seinen Gedanken.
Schweigend durch den Wald gehend, gelangt die Gruppe zu einer Rast, die von Andrea Peherstorfer, Beauftragte für spirituelle Orte und Angebote im Dekanat Eferding, mit Gedanken über "Zwischenräume" bereichert wird.
Albert Scalet nimmt am Ziel der Wanderung, der Landerlkapelle, den franziskanischen Gedanken auf und verbindet ihn mit der Geschichte der Kapelle.
Die Musikkapelle Stroheim begleitet die feierliche Einweihung, Worte des Dankes werden ausgesprochen:
Ein Dank an die "Beständigen", besonders an die Nachbarin Katharina Wiesinger, die sich seit 40 Jahren um die Kapelle sorgt.
Im Rahmen der Restaurierung wurden 1200 Robotstunden geleistet, Erich Ammerstorfer als umsichtiger "Finanzchef" war immer wichtiger Ansprechpartner, Josef Schwertberger hat die Kirchenbänke restauriert, viele Spenden gingen ein, insgesamt ein wahrhaft gelungenes Gemeinschaftsprojekt.
Bischofsvikar Willi Vieböck, der im Rahmen der Denakatsvisitation die Segnung der neu renovierten Landerlkapelle vornahm, erzählt, dass ihm die Kapelle nicht fremd sei. 
Er sei "zum Auslüften von der Arbeit" hier gewesen und habe bewundert, was einem bei dem Ausblick "alles zu Füßen liegt".

Das Tedeum, gesungen von den Anwesenden und musikalisch begleitet von der Stroheimer Musikkapelle, erklingt im Einklang mit diesem wunderbaren Ort.

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Max Neundlinger

 

 

Landerlkapelle

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen