Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir in deiner Nähe
  • Unser Angebot
  • Nachlese
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre EferdingerLand
Pfarre EferdingerLand
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Eine Reise nach „NEU-SEH-LAND"

Pilgerwanderung mit Paula und Martin Wintereder am Samstag, 5. Mai 2019

Gerlinde Kaltseis vom katholischen Bildungswerk  Haibach begrüßt die Pilgerinnen und Pilger aus 10 Pfarren, die trotz Nebel und sehr kühlem Wetter den Weg zum Haibacher Kalvarienberg nicht gescheut haben.

„Pilgerbegleitung im Doppelpack“ – so stellt Gerlinde Kaltseis Paula und Martin Wintereder vor, die den Vormittag mit ihren Impulsen gestalten werden.
„Beten mit den Füßen“, das bedeutet auch, den Weg zu finden, ein Ziel zu wählen. Dafür ist in bewährter Manier Max Kaltseis zuständig. Er kennt den Weg und bringt das Zeichen unseres gemeinsamen Glaubens, das Pilgerkreuz, mit.

 

Nach dem Morgenlob bei der Kalvarienbergkapelle führt Martin Wintereder die Pilgergruppe hin zum  Thema des Vormittags: "Unterwegs als Geschöpfe Gottes"
Er verknüpft es mit DEM Thema der Diözese „Kirche weit denken; in die Zukunft schauen“:
Den Wandel wahrnehmen, annehmen und gestalten, so formuliert er es für die Pilgergruppe.
Dies gelte sowohl für den einzelnen Menschen als auch für die Gesellschaft von heute.

 

Image (img20016) invalid or missing
Im Pfarrheim Haibach erwartet die Gruppe wie gewohnt ein köstliches Frühstück, liebevoll vorbereitet und charmant serviert von den Jugendlichen der Pfarre Haibach.

 

Impulsstationen prägen den Pilgerweg:
Wie kann ich mein Leben gestalten?
Was wandelt sich zum Guten?
Der Löwenzahn, ein ziemlich hartnäckiger Tiefwurzler, als Symbol für die Frage:
„Wie kann ich den Löwenzahn in meinem Leben annehmen oder sogar lieben lernen?“

 

Image (img20041) invalid or missing
Schweigendes Nachdenken beim Gehen, anregende Gespräche mit den Mitgehenden, das Hören auf die Geräusche der Natur, ein Besuch in der Vergangenheit, dem Römerbad in Schlögen, und das abschließende Mittagessen im Hotel Schlögen lassen die Gruppe auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr hoffen.
 

Ein herzliches Dankeschön an Gerlinde und Max Kaltseis, die jedes Jahr neue Wege finden, neue Ideen haben und neue Menschen ansprechen.
Ein herzliches Dankeschön der „Pilgerbegleitung im Doppelpack“ Paula und Martin Wintereder, die den Weg einfühlsam und nachhaltig gestaltet haben.

 

Text: Ingrid Neundlinger
Bilder: Ingrid Neundlinger, Maria Traunmüller und Max Kaltseis

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre EferdingerLand


Kirchenplatz 3
4070 Eferding
Telefon: 07272/93084
pfarre.eferdingerland@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eferdingerland
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen