Mariä Aufnahme in den Himmel - Kräutersegnung - Tag der Tracht in Schönering

Allerlei Kräuter aus den Gärten, Wiesen und Feldern, wie Melisse, Pfefferminze, Rosmarin, Schafgarbe, Thymian, Ringelblume und vieles mehr wurden auch heuer wieder liebevoll von den Goldhaubenfrauen in die Büscherl eingebunden und zum Altar für die Segnung durch Waltraud Möstl, Leiterin der Wort-Gottes-Feier, bereit gestellt.
Wir Katholikinnen und Katholiken gedenken der Gottesmutter am Maria Himmelfahrtstag in besonderer Weise. So wie das Wachsen und Aufblühen der Natur Segen hervorbringt, so hat uns Maria durch die Geburt des Gottessohnes das Leben in seiner ganzen Fülle in die Welt gebracht.
Gott hat mit Maria den Anfang gemacht – sie in den Himmel aufgenommen.
In ihren Predigtgedanken nahm Maria Resch Bezug auf das Evangelium nach Lukas (Lk1) und die Lesung aus dem ersten Paulusbrief an die Gemeinde in Korinth (1 Kor 15). "Es ist ein Freudentag, hören wir da im Evangelium heraus." In der Legende heißt es auch, blühende Blumen und Kräuter sprießen aus dem leeren Grab Marias. Und in der Lesung betont Paulus das Menschsein Gottes, der von den Toten auferweckt worden ist. Dieses Menschsein Gottes beginnt mit Maria.
In der Bibel steht nichts über das Leben Marias nach Jesu Tod und Auferstehung und nichts über ihr Sterben. Das Grundwesentliche ist vor der Geburt Jesu. Es ist die Einwilligung in den Heilsplan Gottes mitzuwirken. "Ich denke jedenfalls, Maria ist eine starke Frau, die mehreren starken Frauen im Alten Testament nachfolgt", so Maria Resch.
Der Hauptteil des heutigen Evangeliums ist das Magnificat. Hier ändert sich auch der Ton, und es ist dies keine Erzählung mehr, sondern ein Loblied. „Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ Eines ist klar, Maria ist sich ihrer menschlichen Kleinheit, aber auch ihrer Bedeutung als Gottesmutter bewusst.
Maria ist zudem auch das Bindeglied zwischen dem Alten Bund, der bleibt, und dem neuen Bund, den Jesus Christus mit den Menschen schließen wird. Sie ist die Gottesmutter, die von Jesus am Ende ihres Lebens mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wird. Und darüber freuen sich die Engel.
Eva Riepl, Leiterin der Goldhaubengruppe Schönering, bedankte sich abschließend beim liturgischen Team, bei Katharina Füreder für die schöne musikalische und gesangliche Gestaltung, bei den vielen fleißigen Helferinnen und bei der Festgemeinschaft.
"Sei behütet auf deinen Wegen" - dieses berührende und sehr schön gesungene Segenslied unserer Ministrantin Valentina erfreute die Herzen aller Mitfeiernden. Begleitet wurde Valentina von ihrer Mutter Katharina, die mit ihrer glockenhellen Stimme und ihrem musikalischen Können immer wieder unsere Gottesdienste bereichert.
Ebenso ist es jedes Jahr eine Freude, wenn die Goldhaubenfrauen in der schönen Tracht die gesegneten Kräuterbüschel bei den Kirchenausgängen verteilen - sollen die Kräuter doch Segen, Schutz und Gesundheit ins Haus bringen.
Im kühlen Schatten verweilten die Besucherinnen und Besucher noch nur zu gerne und genossen die erfrischenden Getränke und vorbereiteten Snacks der Goldhaubenfrauen. Wir sagen DANKE für dieses schöne Fest!
Edeltraud Schubhart
Fachteam Öffentlichkeitsarbeit