Die Ministranten waren "Ratschn"

Mit solchen oder so ähnlichen Worten wurden die „Ratscher“ heuer
von einigen Einwohnern sehnsüchtig erwartet. Besonders die „Alt
Eingesessenen“ schätzen es sehr, wenn sie Besuch von den
Ministranten, die mit ihren hölzernen Lärminstrumenten von Haus zu
Haus ziehen, um Ostergrüße zu überbringen, besucht werden. Aber
auch die „Neu Zugezogenen“ waren sehr interessiert.
Ein herzliches Vergelts Gott für Eure großzügigen Spenden. Das Geld
wird ausschließlich für die Kinder und Jugendlichen in der Pfarre
verwendet.
„Die guten alten Bräuche soll man nicht abkommen lassen“
(Bericht von Elisabeth Wengler)
So lange es immer noch ein paar Kinder gibt, die sich für diesen
schönen, alten Brauch begeistern können, wird die Tradition des
Ratschens in St. Radegund und in der Ettenau auch weiterhin
bestehen bleiben.