Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Menschen & Gruppen
  • Einrichtungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Putzleinsdorf
Pfarre Putzleinsdorf
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Jubiläumswochenende "300 Jahre Kirchweihfest Pfarrkirche Putzleinsdorf"

Ein Nachbericht...

Jahrelange Vorbereitungsarbeit, tausende geopferte Stunden der kostbaren Freizeit, viele schlaflose Nächte, zahlreiche Besprechungen, immer wieder gegenseitige Aufmunterung, Ungewissheit. Oft war die Frage zu hören: Ist es sinnvoll, für ein Wochenende so viel Aufwand zu betreiben?


Spätestens seit dem 22. Juni 2008 wissen wir die eindeutige Antwort - Ja, es hat sich auf jeden Fall gelohnt, solch ein Fest anlässlich 300 Jahre Kirchweih zu organisieren.


Wie viele Stunden tatsächlich geopfert wurden und wie viele verschiedene Leute ihren Beitrag zum Gelingen von diesem Wochenende beigetragen haben, lässt sich nicht ausrechnen.
Aber eines ist gewiss: Es waren viele Stunden, die von vielen verschiendenen Leuten geopfert wurden:
Ein herzliches Dankeschön dafür!

 

 

"Bürger, Bauer, Gottesmann" - Historisches Marktfest am Samstag, 21. Juni 2008

 

Annähernd 2000 Leute waren am 21. Juni 2008 ab 17:00 Uhr in Putzleinsdorf versammelt um historisches Handwerk, Gaukler, Akrobaten, Theaterszenen als Besucher zu erleben oder aber als Helfer zum Gelingen des Festes beizutragen.


Neben den verschiedenen Einlagen auf drei Bühnen waren die Ausstellungen im Pfarrheim, in der Pfarrkirche, im Pfarrhof und im Hanriederraum geöffnet.


Kurz nach 22:00 Uhr der Höhepunkt des Festes - der Schauguss der Jubiläumsglocke. Zahlreiche glitzernde Augen verfolgten das Fließen der glühenden Zinklegierung in die Glockenform. Der Glockenguss ist gelungen.


Den Abschluss des Programmes am Marktplatz bildete eine großartige Feuershow mit Putzleinsdorfer Akrobaten/innen die unter der Leitung des Feuerkünstler Gernot Hess die Zuschauer zum Staunen brachten.


Auch der Wettergott spielte mit und so klang dieser bunte Tag bei Wein und Gesang in den Höfen der Putzleinsdorfer Markthäuser aus.

 

 

"Freude am Leben - Freude am Glauben" Festgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am Sonntag, 22. Juni 2008

 

Um Punkt 08:45 Uhr wurde Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz bei der Volksschule feierlich empfangen. Nach den Grußworten von PGR-Obmann Karl Lindorfer begrüßte der Kindergarten den Diözesanbischof mit einem Lied und Volksschulkinder trugen ein Gedicht vor.


Anschließend wurde Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz von einem Festzug aus Vereinen und der gesamten Pfarrbevölkerung in die Kirche begleitet.


Die Vielfalt und der Zusammenhalt in der Pfarre Putzleinsdorf kamen auch beim Festgottesdienst zum Ausdruck. So wurden zum Beispiel bei der Gabenbereitung verschiedene Symbole der einzelnen Vereine dargebracht.


Musikalisch wurde der Festgottesdienst einerseits in bewährter Weise vom Kirchenchor unter der Leitung von Norbert Huber gestaltet, andererseits leisteten aber auch die Firmlinge und der kräftige Volksgesang ihren Beitrag zum Gelingen.


Nach dem feierlichen Festgottesdienst fand das Festwochenende einen passenden Ausklang in einem Frühschoppen, umrahmt von der Kindervolkstanzgruppe Putzleinsdorf, der Volkstanzgruppe Putzleinsdorf und dem Musikverein Putzleinsdorf.

 

Zu den Bildern 

 

Weitere Fotos von Robert Höglinger (Historisches Marktfest)

Weitere Fotos von Robert Höglinger (Festmesse)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Putzleinsdorf


Markt 1
4134 Putzleinsdorf
Telefon: 07286/8277
Mobil: 0676/8776-5368
pfarre.putzleinsdorf@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/putzleinsdorf

Terminkalender Vitum

 

Information zum Vitum

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen