Krankensalbung, -segnung und -kommunion

Krankensalbung
Im Sakrament der Krankensalbung wird die Nähe der Mitmenschen und Gottes liebevolle, stärkende und tröstende Zuwendung spürbar. Sie ist ein Zeichen der Stärkung, die in dieser schweren Lebenssituation Hoffnung schenkt. Die kranke Person wird an Stirn und Händen mit den heiligen Ölen gesalbt und es wird gemeinsam ein Gebet gesprochen. Sie wird nicht allein gelassen, sondern in die Gemeinschaft eingebunden.
Die Krankensalbung kann bei erneuter Krankheit oder Verschlechterung des Gesundheitszustandes wiederholt werden. Es ist möglich, bei einer Krankensalbung auch das Sakrament der Versöhnung zu spenden.
Krankensegnung
Die Krankensegnung kann - im Gegensatz zur Krankensalbung, die an den Priester gebunden ist - von allen Seelsorger:innen angeboten werden.
Krankenkommunion
Pfarrangehörigen die den Gottesdienst nicht mehr besuchen können, weil sie krank oder ähnliches sind, bringen wir gerne die Kommunion. Im Gebet und Gespräch wollen wir Trost und Freude spenden. Der Kommunionwunsch ist bitte in der Pfarrkanzlei anzumelden.
Wenn Sie oder eine Angehörige/ein Angehöriger eine Krankensalbung/Krankensegnung oder Krankenkommunion empfangen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrsekretariat.