Wir trauern um Fr. Patricia Winkler

Wann immer ein Fest in der Pfarre gefeiert wurde, Menschen zu verköstigen waren, eine Agape zu organisieren war oder „nur“ ein gemütliches Beisammensein anstand, war Fr. Patricia Winkler nicht nur mit ihrem Team, sondern stets auch mit Begeisterung zur Stelle. Es machte ihr offensichtlich große Freude, andere Menschen zu bewirten, mit Speisen, die sie oft zuhause gekocht und dann mitgebracht hat. Besonders bekannt und beliebt waren ihre köstlichen und farbenfrohen Aufstriche. Der Pfarrkaffee, die Ausschank beim Fronleichnamsfest sowie das Erntedankfest waren für Frau Winkler wichtige, freudvolle, aber auch turbulente Fixpunkte im Kirchenjahr. Als Mitarbeiterin im Fachteam Caritas hatte sie zudem ein großes Herz für andere Menschen. So war es ihr ein großes Anliegen, die jährliche Punschhütte im Advent am Hauptplatz nicht nur zu organisieren, sondern den gesamten Erlös dem Sozialfonds der Pfarre zufließen zu lassen, um damit benachteiligte Menschen zu unterstützen.
Am Heiligen Abend hatte Frau Winkler immer viel zu tun. Jedes Jahr lud sie Menschen in den Pfarrhof ein, um dort gemeinsam Weihnachten zu feiern. Ein großer und schön geschmückter Christbaum, viele Sorten Kekse, eine würzige Gulaschsuppe, eine 2. Speise zur Auswahl und liebevoll dekorierte Tische waren ihr wichtig, um allen Menschen, die kommen, einen schönen Heiligen Abend zu bescheren.
Mit Frau Patricia Winkler verliert die Pfarre Freistadt nicht nur einen aufmerksamen und fürsorglichen Menschen, sondern auch eine sehr engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiterin, die sich nie in den Vordergrund gedrängt hat. In Gemeinschaft sein – wenn möglich bei gutem Essen und Trinken - war Ziel und Anspruch unserer Pfarrgemeinderats-Obfrau. Gemeinschaft ist eine wichtige Grundfunktion der Kirche, die in unserer Pfarre im Wesentlichen erfüllt werden konnte – nicht zuletzt durch Patricia Winkler. Dafür sage ich „Vergelt’s Gott!“
Pfarrassistent Roland Altreiter