Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir begleiten
    • Chronik
  • Eltern als Partner
  • Kinder im offenen Haus
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Zusammenarbeit mit den Eltern

Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir verstehen Eltern als unsere wichtigsten Erziehungspartner. Die aktive Zusammenarbeit mit Ihnen ist vielfältig in unseren Alltag eingebunden...

Wir erkennen Eltern/ Erziehungsberechtigte als unsere wichtigsten Erziehungspartner, denn sie sind die Experten und Expertinnen für ihr(e) Kind(er). Sie kennen ihr Kind am besten. Wir begleiten sie und unterstützen mit unserer Erfahrung und fachlichen Kompetenz. Geben sich Kindergarten und Elternschaft die Hand und arbeiten vertrauensvoll miteinander, so ergeben sich für das einzelne Kind die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gesunde Entwicklung. Zusätzlich ergibt sich durch den Austausch ein erweitertes Bild vom Kind, was Eltern, wie uns im Kindergarten gleichermaßen in der individuellen Begleitung hilft. In diesem Sinne legen wir zum Wohle des Kindes großen Wert auf eine vertrauensvolle, wertschätzende und aktive Zusammenarbeit mit den Eltern/ Erziehungsberechtigten, bei der Geben und Nehmen Hand in Hand geht.

 

Die vier Säulen unserer Zusammenarbeit mit Eltern:

 

Transparenz unserer pädagogischen Arbeit

Auf vielfältige Weise bieten wir Informationen über den Kindergartenalltag und aktuelle Themen, über Termine von Kindergarten und Pfarre, pädagogische Inhalte und Hintergründe unserer Bildungsarbeit:

 

* Schnuppertage für Eltern und Kinder vor ihrem Kindergartenstart

* Informationstag für Eltern vor dem Kindergartenbeginn  

* Begleitung in der Eingewöhnungszeit

* regelmäßige Elternabende und Info-nachmittage - auch mit Referenten und LehrerInnen 

* regelmäßig Infos per Elternpost und E-Mails

* Einladung der Eltern zur Geburtstagsfeier ihres Kindes (entfällt derzeit wegen Corona)

* Dörnbacher-Kindergartenzeitung "DÖKI"

* Gruppeneigene Anschlagtafel mit Wochenplan, Infos, Fotos, ...

* Allgemeine Anschlagtafeln mit Speiseplan, Tipps, Fotos, ...

* individuelle Foto- und Entwicklungsdokumentation vom Kind in Form einer Portfolio-Mappe

 

Dialog

Wir schätzen ihn sehr und geben ihm dementsprechend Raum und Zeit.


* regelmäßiger Austausch beim Bringen und Abholen der Kinder (Tür-Angel-Gespräche)

* Sprechstunden

* Entwicklungsgespräche

* Jährliche Wahl eines Elternvertreters und -stellvertreters

* Meinungsumfragen

* Diskussionsrunden und Themenabende, auch mit Gastreferenten

 

Elternbeteiligung

In unserem Kindergarten gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen und sich je nach Zeitkontingent und Kompetenzen freiwillig einzubringen. Das bietet Einblicke in die Kindergartenzeit, zeigt dem Kind Wertschätzung für seinen Alltag hier und unterstützt uns in unserer Arbeit.

 

* Sammeln/ Mitbringen von Materialien

* Begleiten der Kinder in unseren Kinder-Werkstätten 

* Unterstützendes Begleiten bei Exkursion

* Mithilfe in unserer hauseigenen Bücherei (jeden Freitag Vormittag)

* Gartenarbeitstage (zwei Nachmittage pro Jahr)

* Teilnahme an Bastel-Nachmittagen (für unseren Adventmarktverkauf)

* Unterstützung bei Festgestaltungen und Aktivitäten wie dem Adventmarktverkauf

* Einbringen der eigenen, elterlichen Kompetenzen, die das Interesse der Kinder treffen: zum Beispiel bei Projekten oder in Form einer Einladung zum Arbeitsplatz (für ein Kennenlernen der Berufe), einem Hauskonzert, Tierbesuch oder anderen Angeboten - in Absprache und Kooperation mit dem Kindergarten

 

 

Gemeinsames Erleben

Gemeinsame Erlebnisse und Aktivtäten lassen Eltern und Team einander näher kennen lernen, stärken das Gemeinschaftsgefühl und bringen Freude und wertvolle Erinnerungen.

 

* Feste im Kindergarten und Pfarre (Geburtstagsfeier, Maifest, Martinsfest, Erntedank, ...)

* Workshops

* Familienwanderung

* Abschlussfest der Schulanfänger/-innen und ihren Eltern

 

 

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Euch.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrcaritas-Kindergarten Dörnbach


Pfarrhofweg 9
4073 Wilhering
Telefon: 07221/871 77
kindergarten@doernbach.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen