Integriertes Propädeutikum
Die künfigen Propädeutiker erhalten ihre propädeutische Ausbildung im jeweiligen Priesterseminar ihrer Heimatdiözese bzw. dort, wo sie sich angemeldet haben und werden von ihrer Hausvorstehung (Regens, Subregens, Spiritual) begleitet. Vorrang für diese Monate wird nicht das Studium, sondern die Priesterausbildung haben. Dennoch soll eine biblische Sprache an der Heimatuni erlernt werden. Das Sozialpraktikum wird ebenfalls in der Heimatdiözese absolviert.
Zu den theologischen, spirituellen, biblischen und persönlicheitsbildenden Kursen, welche jeweils von Montag bis Mittwoch/Donnerstag dauern, kommen die Propädeutiker dafür gesamt nach Linz.
Zusätzlich sind für diese Kurse in Linz auch die Novizinnen und Novizen der Österreichischen Ordensgemeinschaften eingeladen.
Nähere Informationen über das Propädeutikum, das Curriculum ect. bieten die Österr. Priesterseminare.
E.N.