Der Jungscharglobe ist der Jungschar-Oscar und zeichnet außergewöhnliche Ideen rund ums Jungscharjahr aus! Als Dankeschön für das großartige Engagement der Gruppen gab es in diesem Jahr wieder ein zum Thema passendes Geschenk: Einen Gutschein für einen Film vom Medienverleih der Diözese Linz.
In den 1960er-Jahren entflieht ein junger Mann der strengen Welt seiner Eltern und des bäuerlichen Hofes auf eine Alm in den Bergen, weil seine Beziehung zu einer geschiedenen Frau im Tal nicht toleriert wird. Vierzig Jahre später ist sein selbst gewähltes einsames Leben in Gefahr. (filmdienst.de)
Der Medienverleih der Diözese Linz ist bekannt und beliebt für seine Kurzfilmschätze und das Bilderbuchkinoangebot (e-Kamishibais). Meistbegleitet von einem umfangreichen Angebot an Begleitmaterialien für den unmittelbren Einsatz in Kindergärten, Schulen oder der Erwachsenenbildung. Unser aktuelles Angebot im Überblick:
Die 13-jährigen Freunde Léo und Rémi sind sich so nah und vertraut wie einander liebende Brüder. An der neuen Schule wird dies skeptisch beäugt und uminterpretiert. Verunsichert durch diese Außenwahrnehmung distanziert sich Léo zunehmend von Rémi, ihre Freundschaft zerbricht. Es kommt zur schlimmstmöglichen Tragödie. Einfühlsam portraitiert der Film die innige Verbindung der beiden Jungen und den Umgang mit Verlust, Trauer und Schuldgefühlen.
Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen Eltern, Kollegen und Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je mehr sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht Carla daran zu zerbrechen.
Ein eigensinniger Mann, der als Motorradkurier während des Zweiten Weltkriegs in der Normandie eingesetzt wird, findet einen verletzten Fuchswelpen und pflegt ihn heimlich gesund. Darüber werden schmerzhafte Gefühle und Erinnerungen an seine Kindheit als österreichischer Bauernsohn wach. ....