Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bibliothekspädagogik im Fokus: Konzepte und Kooperationen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte

Bibliothekspädagogik wird ein immer bedeutenderer Bereich im Aufgabenfeld von Bibliotheken. Als wichtige Kooperationspartnerinnen von Schulen und der Erwachsenenbildung vermitteln Bibliotheken wesentliche Kompetenzen im Umgang mit der Informationsflut. Recherche- und Informationskompetenz bilden die Basis für eine selbstbestimmte Teilhabe an unserer digitalen Gesellschaft. Der Kurs vermittelt die pädagogisch-didaktischen Grundlagen für den bibliothekspädagogischen Alltag und bietet praxisnahe Konzepte für Benutzer:innen- und Klassenführungen sowie Recherchetrainings. Der Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit von Bibliotheken und Schulen im Rahmen des bibliothekspädagogischen Spiralcurriculums. Schritt für Schritt werden die theoretischen Inhalte auf die
Erstellung eigener praxisnaher Konzepte übertragen. Lernziele sind unter anderem die Einordnung der Bibliothek als Bildungs- und Kooperationspartnerin, die Erstellung von bibliothekspädagogischen Angeboten für die eigene Bücherei, und die Zusammenfassung
dieser in einem Gesamtkonzept für Schulen und Entscheidungsträger.

Die Kursleitung übernimmt Kathrin Reckling-Freitag. Sie ist freiberuflich als Diplom-Bibliothekarin und Kultur- und Bildungsmanagerin tätig. Im Berufsleben arbeitet sie in der Stabsstelle Bibliothekspädagogik/Arbeitsstelle Bibliothek und Schule der Büchereizentrale Schleswig-Holstein.

 

Der Kurs steht allen Mitarbeiter:innen öffentlicher Bibliotheken offen, die bereits eine bibliothekarische Ausbildung absolviert und deren Bibliotheken eine aktuelle Jahresmeldung abgegeben haben.

 

Die Kurs- und Aufenthaltskosten für Bibliothekar:innen an öffentlichen Büchereien werden vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung getragen.

 

Anmeldeschluss ist zwei Werktage vor Kursbeginn.

 

Kursleitung: Kathrin Reckling-Freitag
Tel.: +49 172 545 57 16
Mail: kathrin.reckling-freitag@gmx.de

 

 

Anmeldung:

Online beim BVÖ 

 

 

Montag
20.10.
Zeit:
Beginn 20. Okt. 2025, 14:30 Uhr
Ende 22. Okt. 2025, 12:30 Uhr
Ort:
Bundesinstitut für Erwachsenenbildung
Bürglstein 1-7
5360 St. Wolfgang

VeranstalterIn:
BVÖ und Bildungsinstitut für Erwachsenenbildung
Mohsgasse 1/2.2
1030 Wien
Kontakt:
Kathrin Reckling-Freitag
T: +49 172 5455716
E: kathrin.reckling-freitag@gmx.de
Karte:
Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3283
biblio@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen